Holzwelten Heilemann Menü

Robust. Sicher. Alltagstauglich. – Außenbereiche für Hort/Schule nach DIN EN 1176

Sicherheit hat im Schul- und Hortalltag oberste Priorität: Wir planen und bauen Pausen- und Bewegungsflächen konsequent nach DIN EN 1176 und berücksichtigen altersgerechte Anforderungen von 6–16 Jahren. Gleichzeitig achten wir auf Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit – mit robusten Materialien wie Robinie und Eiche sowie wartungsarmen, leicht nachspannbaren Seil- und Kettenkonstruktionen. Ein moderner Schulhof ist mehr als Schaukel und Rutsche: Er bietet Klettern, Balance, Parcours und Teamspiele, klar zoniert zur Entzerrung der Pausen. Barrierefreiheit und Inklusion denken wir von Beginn an – mit ebenerdigen Angeboten, Rampen und gut geführten Wegen. Nach Abnahme durch unabhängige Prüfer oder unsere qualifizierten Spielplatzprüfer erhalten Sie die vollständige Dokumentation und auf Wunsch Inspektionen nach DIN EN 1176-7 – für einen sicheren, reibungslosen Betrieb.

Belastbare Bewegungs- & Spielräume für 6–16 Jahre

Schul- und Hortaußenbereiche müssen hohe Frequenzen aushalten und zugleich motivieren: Kletter- und Balanciergeräte, Netze, Hangelstrecken sowie niedrige, parkour-inspirierte Abfolgen fördern Kraft, Koordination und soziales Lernen – sicher und altersgerecht von 6–16 Jahren.
Pausen entzerren durch Struktur und Gestaltung:
Klare Sichtachsen, zonierte Bereiche und breite Laufwege mit definierten Start-/Wartepunkten verhindern Stau. Modulare Routen und Seilnetze erhöhen den Spielwert; nachspannbare Systeme, austauschbare Teile und barrierearme Wege-/Fallschutzanschlüsse halten den Betrieb sicher und störungsfrei.

Unsere Bauweise
Schule

Planung, die überzeugt

Schul- und Hortprojekte brauchen klare, belastbare Entscheidungen. Unsere 3D-CAD-Planung macht altersgerechte Lösungen für 6–16 Jahre verständlich und normgerecht aufbereitet – für Schulleitung, Träger und Gremien.
3D-CAD, Renderings & Lagepläne mit Sicherheitsbereichen:
Wir liefern fotorealistische Ansichten aus mehreren Perspektiven, Lagepläne mit Sicherheitsbereichen/Fallschutzradien nach DIN EN 1176, dazu Grundrisse, Schnitte und Höhen sowie Ausführungs- und Detailpläne inklusive Material- und Pflegeangaben. So entsteht eine verlässliche Basis für Freigabe und Umsetzung.

Planung

Herstellerwartung & Begleitung im Betrieb

Als Ihr zuverlässiger Partner halten wir Spielgeräte im Schul- und Hortalltag verlässlich betriebsbereit und sicher. Wir übernehmen die Wartung nach Herstellerplan, die operative Inspektion sowie die Hauptinspektion nach DIN EN 1176-7 – in festen Intervallen und mit klar definierten Reaktionszeiten.
Wartung, Instandsetzung & Erweiterung:
Austauschbare Module, reversible Verbindungen und Stahlfüße ermöglichen schnelle Reparaturen; Seilnetze lassen sich an gut zugänglichen Punkten nachspannen. Auf Wunsch übernehmen wir Farbauffrischungen, ersetzen Verschleißteile und erweitern bestehende Spielflächen modular. Alle Maßnahmen koordinieren wir zentral – Sie haben einen klaren Ansprechpartner, der Termine, Dokumentation und Ersatzteile für Sie organisiert.

Wartung von Spielanlagen
Spielplatzprüfer

Zertifizierung

Unsere Mitarbeiter sind FLL/BSFH zertifizierte "Qualifizierte Spielplatzprüfer" auf der Grundlage der DIN SPEC 79161 Fachbereich Spielplatzprüfung nach DIN EN 1176. Hier finden Sie unsere Qualifizierungszertifikate als PDF Download für Ihre Unterlagen.

Frank Heilemann

Qualifizierung als Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161

Toni Buresch

Qualifizierung als Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161

Markus Weingart

Qualifizierung als Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161

Frank Heilemann

TÜV Nord Befähigte Person für Sportgeräte

Toni Buresch

TÜV Nord Befähigte Person für Sportgeräte

Jetzt beraten lassen

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden —
Füllen Sie einfach folgende Felder aus und senden Sie das Formular ab. Wenn Ihre Nachricht bei uns angekommen ist, werden wir sie so schnell es geht bearbeiten und uns bei Ihnen melden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten dazu von uns verarbeitet werden, worüber Sie ausführlich in unseren Datenschutzbestimmungen lesen können.

Datenschutz

FAQ – Häufig gestellte Fragen von Schulen

Was kostet eine Schulhof-Anlage?

Kleingeräte ab ca. 5.000–15.000 €, mittlere Spielhöfe 25.000–80.000 €, umfangreiche Bewegungslandschaften ab 80.000 € – abhängig von Fläche, Fallschutz und Sonderwünschen.

Wie läuft ein Projekt ab?

Bedarf & Begehung → 3D-CAD-Entwürfe/Renderings → Feedback- und Korrekturrunden → Angebot → Fertigung/Bau (bevorzugt in Ferien) → Abnahme → Übergabe & Service.

Wie reduzieren Sie Folgekosten über die Lebensdauer?

Durch langlebige, gut wartbare Konstruktionen mit planbaren Folgekosten:

  • Reversible Bauweise: Schraub-/Steckverbindungen – Bauteile lassen sich lösen und tauschen.
  • Stahlfüße/Anker: Trennen Holz dauerhaft vom Erd- und Spritzwasser; Pfosten lassen sich im Bedarfsfall einzeln erneuern.
  • Konstruktiver Holzschutz: hochwertige Dächer, qualitative Holzauswahl, Bodenabstand, damit Feuchte schnell abläuft.
  • Leicht nachspannbare Ketten- und Seilkonstruktionen: Spannpunkte gut zugänglich, Nachspannen mit Standardwerkzeug in Minuten.
  • Herstellerwartung & Service: Wartungspakete nach DIN EN 1176-7, definierte Reaktionszeiten, Schulung von Hausmeister/Team – auf Wunsch als Rahmenvertrag.
    Ergebnis: Kürzere Ausfallzeiten, schnelle Reparaturen und verlässlich niedrige Folgekosten über die gesamte Nutzungsdauer.

Wie stellen Sie Barrierefreiheit & Inklusion sicher?

Durchgehende, rutschhemmende Wege mit geringen Neigungen, ebenerdige Spielwerte bzw. Rampen/Handläufe, taktile/visuelle Leitelemente und barrierearme Fallschutzanschlüsse.

Können Sie im laufenden Schulbetrieb bauen?

Ja – bevorzugt in Ferien/unterrichtsfreien Zeiten. Baustelle abgesichert, lärm-/staubarme Phasen, klare Sperrbereiche.

Welche Normen erfüllen Sie?

Planung/Bau nach DIN EN 1176, Wartung/Prüfung nach EN 1176-7; Barrierefreiheit nach DIN 18034 (wo relevant). Zusätzlich legen wir großen Wert auf eine robuste, langlebige Bauweise und sichere Gestaltung – von der Materialauswahl bis zur Montage.

Wie lange dauern Planung und Bau?

Typisch 2–6 Wochen Planung/Freigabe, 1–4 Wochen Bau & Abnahme – abhängig von Umfang, Witterung und Lieferteilen.

Welche Unterlagen erhalten wir?

-3D-CAD-Entwurfsplanung mit mehreren Varianten zur Auswahl
-Fotorealistische Renderings aus verschiedenen Perspektiven für Schulleitung, Kollegium und Gremien
-Lageplan mit Sicherheitsbereichen/Fallschutzradien nach DIN EN 1176, inkl. Wegeführung und Sichtachsen
-Grundrisse, Schnitte und Höhenplan (Topografie, Barrieren, Rampen
-Ausführungs- und Montagepläne inkl. Detail- und Fundamentzeichnungen
-Prüf- und Abnahmeunterlagen: Konformitätserklärung, Prüfprotokolle
-Wartungs- und Inspektionsplan (EN 1176-7)
-Pflegehinweise

Arbeitsweise: Gemeinsame Abstimmung, Feedback- und Korrekturrunden bis zur Freigabe, anschließend Bauzeitenplanung (bevorzugt in Ferienzeiten) und Übergabe der finalen DXF/PDF-Dateien. Zudem haben Sie einen klaren Ansprechpartner, der Termine und Dokumentation koordiniert.

Unterstützen Sie Ausschreibungen?

Die formale Vergabe nicht. Wir liefern neutrale Texte, Mengenübersichten, Pläne und Dateien zur Vorbereitung Ihrer Ausschreibung.

Wer übernimmt die Abnahme?

Je nach Vorgabe unabhängige Prüfer (z. B. TÜV) oder unsere qualifizierten Spielplatzprüfer. Sie erhalten Prüfprotokolle, Konformität, Risikoanalyse und Betreiber-/Prüfbuch.

Welche Materialien setzen Sie ein?

Robuste Konstruktionen aus Robinie und Eiche, ergänzt durch Stahlbauteile; kindgerechte Haptik, langlebige Oberflächen.

Welche Wartungsleistungen übernehmen Sie?

Herstellerwartung nach Plan, operative Inspektion und Hauptinspektion (EN 1176-7); zusätzlich Farbauffrischung, Ersatz von Verschleißteilen und modulare Erweiterungen.

Bauen Sie Sportplätze oder nur Spielgeräte?

Wir liefern Spielgeräte und bewegungsorientierte Elemente (z. B. Klettern, Balance, Hangelstrecken), keine Sportfelder.

Wie schnell reagieren Sie bei Schäden?

Erstmeldung Wochentags innerhalb von 24 Stunden, Termin nach Dringlichkeit. Ein fester Ansprechpartner koordiniert Termine, Ersatzteile und Dokumentation.