Nichts gefunden?
Macht nichts — bleiben Sie mit uns in Kontakt und vielleicht ist beim nächsten Mal etwas für Sie dabei. Hier finden Sie weitere Anregungen:
Sicherheit hat dabei höchste Priorität, denn Anlagen müssen den strengen Normen entsprechen. Gleichzeitig sind Budgets begrenzt, sodass Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit unverzichtbar sind. Ein moderner Spielplatz soll aber weit mehr sein als Schaukel und Rutsche. Er ist Begegnungsraum für Kinder, Eltern und ganze Nachbarschaften. Auch Barrierefreiheit und Inklusion spielen eine immer größere Rolle. Unsere Spielplätze verbinden geprüfte Sicherheit mit handwerklicher Qualität. Wir setzen auf robuste Materialien wie Robinie und Eiche. So entstehen nachhaltige, kreative Spielräume, die das Stadtbild bereichern. Gemeinsam mit Ihrer Kommune entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die alle Anforderungen erfüllen.
Unsere Mitarbeiter sind FLL/BSFH zertifizierte "Qualifizierte Spielplatzprüfer" auf der Grundlage der DIN SPEC 79161 Fachbereich Spielplatzprüfung nach DIN EN 1176. Hier finden Sie unsere Qualifizierungszertifikate als PDF Download für Ihre Unterlagen.
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden —
Füllen Sie einfach folgende Felder aus und senden Sie das Formular ab. Wenn Ihre Nachricht bei uns angekommen ist, werden wir sie so schnell es geht bearbeiten und uns bei Ihnen melden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten dazu von uns verarbeitet werden, worüber Sie ausführlich in unseren Datenschutzbestimmungen lesen können.
Bedarfsanalyse → Vorplanung/Entwurf → Feedback- und Korrekturrunden → Angebot/LV → Vergabe → Fertigung/Bau → unabhängige Abnahme (z. B. TÜV) → Übergabe & Service.
Nicht direkt, die formale Durchführung der Ausschreibung übernehmen wir nicht. Wir unterstützen Sie jedoch in der Vorbereitung: mit neutralen Leistungsbeschreibungen/Texten, Mengenübersichten als Orientierung, 3D-CAD-Entwürfen und Renderings, Lageplänen mit Sicherheitsbereichen/Fallschutzradien nach DIN EN 1176, Ausführungs- und Detailzeichnungen, Material-/Produktdatenblättern sowie Wartungs- und Inspektionsplänen. So liegen Ihrer Vergabestelle alle fachlichen Unterlagen vollständig vor.
Sie bekommen ein vollständiges Paket als sichere Entscheidungs- und Baugrundlage
mit Fokus auf anschaulicher 3D-Planung:
Planung und Bau nach DIN EN 1176 (inkl. -7 für Betrieb/Wartung). Zusätzlich legen wir großen Wert auf eine robuste, langlebige Bauweise und sichere Gestaltung – von der Materialauswahl bis zur Montage.
Die Abnahme erfolgt je nach Vorgabe durch unabhängige Prüfer (z. B. TÜV) oder durch unsere eigenen, entsprechend qualifizierten Spielplatzprüfer. In beiden Fällen erhalten Sie die vollständige Dokumentation: Prüfprotokolle und die Konformitätserklärung. Auf Wunsch übernehmen wir regelmäßige operative und Hauptinspektionen nach DIN EN 1176-7.
Typisch: 3–10 Wochen Planung/Vergabe (je nach Prozess), 2–6 Wochen Bau & Abnahme – abhängig von Umfang, Witterung, Lieferketten.
Einzelgeräte ab ca. 8000 – 20.000€, Quartiersplätze 20.000 – 80.000€, große Bewegungslandschaften ab 80.000€. Exakt nach Fläche, Fallschutz, Sonderwünschen.
Durch langlebige, gut wartbare Konstruktionen mit planbaren Folgekosten:
Ergebnis: Kürzere Ausfallzeiten, schnelle Reparaturen und verlässlich niedrige Folgekosten über die gesamte Nutzungsdauer.planbar.
Wir planen barrierefreie, inklusive Spielräume nach DIN EN 1176 und unter Berücksichtigung von DIN 18034: durchgehende, rutschhemmende Wege mit ausreichenden Breiten und niedrigen Neigungen, Wende- und Ruheflächen sowie niveaugleiche Übergänge.
Spielangebote sind ebenerdig oder über Rampen erschlossen – mit niedrigen Podesten, beidseitigen Handläufen, Transferhilfen und kontrastreichen/taktilen Leitelementen; der Fallschutz ist barrierearm (z. B. EPDM, Fallschutzplatten) und bündig an Wege angeschlossen.
Für echte Teilhabe sorgen Mitspielmöglichkeiten für Begleitpersonen, Sitz- und Schattenzonen, akustische/haptische Elemente, rollstuhl- und kinderwagengeeignete Flächen sowie eine klare Sicht- und Wegeführung – vollständig dokumentiert und abgenommen für den sicheren Betrieb.
Ja. Abgesicherte Baustelle, lärm-/staubarme Phasen, enge Abstimmung mit Bauhof/Träger; Sperrungen zeitlich minimiert.
Auf Wunsch übernehmen wir regelmäßige operative und Hauptinspektionen nach DIN EN 1176-7.